
KUNST. ORT. MOMENT.
Kunst entsteht im Augenblick – in einem bestimmten Ort, zur richtigen Zeit.
Die aktuelle Ausstellung der Galerie 2B vereint fünf Künstler, die mit völlig unterschiedlichen Techniken arbeiten, aber eines gemeinsam haben: Sie spielen mit der Wahrnehmung. Ariane Kipp nutzt abgerissene Plakatschichten, um urbane Spuren sichtbar zu machen, während Cris Koch Werbeästhetik hinterfragt und visuelle Reize dekonstruiert. Gabriela Faro, Anastassia Pandi und Lisa Sauerborn ergänzen die Schau mit eigenen, experimentellen Ansätzen.
Das Zusammenspiel dieser Werke macht die Ausstellung zu einem kreativen Spannungsfeld voller Überraschungen. Eine Einladung, Kunst aus neuen Perspektiven zu erleben.
Vernissage:
21.02.2025 18:00 – 22:00 Uhr
Finissage:
02.03.2025 12:00 – 18:00 Uhr
Ausstellungszeitraum:
21.02.2025 – 02.03.2025
Öffnungszeiten:
Mo - Fr
16:00 – 20:00 Uhr
Sa - So
12:00 – 18:00 Uhr
DIESE KÜNSTLER MACHEN DIE GALERIE ZUR IHRER BÜHNE.

CRIS KOCH
Cris Koch nutzt das Medium der Werbung, um es zu dekonstruieren. Seine Kunst entsteht aus Plakaten, die er schichtet, abträgt und so ihre ursprüngliche Botschaft verfremdet. Durch diesen Prozess der Décollage entstehen neue, vielschichtige Werke, die den Konsum und die visuelle Überflutung hinterfragen.
Seine Arbeiten sind Momentaufnahmen einer urbanen Welt, in der Bilder und Slogans permanent auf uns einprasseln. Indem er einzelne Schichten freilegt, bringt er verborgene Ebenen und Zufallskompositionen ans Licht. Jedes Werk ist eine Art visuelles Tagebuch, das den Wandel der Zeit und die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft widerspiegelt.
Cris Kochs Kunst ist ein Dialog zwischen Werbung und Kritik – roh, direkt und voller urbaner Energie.

ARIANE KIPP
Ariane Kipp verwandelt urbane Spuren in Kunst. Sie sammelt Plakate und bedruckte Papiere aus dem Berliner Stadtbild und gibt ihnen in neuen Formen eine zweite Existenz. Ihre Werke entstehen aus dem, was sonst überklebt oder verwittert – ein kreatives Recycling der urbanen Ästhetik.
In ihrer Werkreihe „Stadtgeflüster“ kombiniert sie gerissene, geschichtete oder geformte Plakatfragmente zu farbenprächtigen Skulpturen und Wandarbeiten. So fängt sie das visuelle Chaos der Großstadt ein und formt es zu harmonischen Kompositionen, die zugleich von Vergänglichkeit und Wandel erzählen.
Ariane Kipps Kunst bewegt sich zwischen Abstraktion und Spurensicherung. Sie bewahrt das, was sonst verschwinden würde, und macht aus Alltagsfragmenten neue Erzählungen – direkt aus der Stadt, für die Stadt.

ANASTASSIA PANDI
Anastassia Pandi ist eine vielseitige Künstlerin und Designerin mit einer Leidenschaft für außergewöhnliche Materialien. In ihren Werken kombiniert sie Resin, Beton, Holz, Glas und echte Mineralien zu einzigartigen Kunstobjekten – von skulpturalen Formen bis hin zu geodenartigen Kreationen. Auch in ihren Möbelstücken verbindet sie Resin mit weiteren Materialien und schafft so funktionale Kunstwerke mit einzigartiger Ästhetik.
Ihr kreativer Prozess beginnt mit einer klaren Vision, die sie mit präziser Handarbeit umsetzt. Gleichzeitig lässt sie Raum für intuitive Entscheidungen, die ihren Werken eine natürliche Lebendigkeit verleihen.
Der Einsatz echter Kristalle und Mineralien verleiht ihren Kompositionen außergewöhnliche Tiefe und Strahlkraft. Glanz und Lichtreflexionen erzeugen eine faszinierende Tiefenwirkung – eine Hommage an ihre griechischen Wurzeln.
Anastassia Pandis Kunst lädt den Betrachter ein, eigene Assoziationen und Emotionen zu entdecken – Kunst, die nicht nur visuell, sondern auch auf einer tiefen, emotionalen Ebene berührt.

LISA SAUERBORN
Lisa Sauerborn ist eine vielseitige Künstlerin mit einem besonderen Gespür für Detail und Ausdruck. In ihrer Arbeit verbindet sie Illustration, Objekte, Film und Fotografie zu einer einzigartigen Bildsprache. Besonders bekannt ist sie für ihre großformatigen Kohlezeichnungen von Tieren, die durch ihre Präzision und emotionale Tiefe bestechen.
Seit 2010 arbeitet sie als freischaffende Illustratorin in Berlin-Kreuzberg, wo sie Teil der Ateliergemeinschaft „Atelier NOWNYN“ ist. Ihre Werke zeigen eine enge Verbindung zur Natur und eine ausgeprägte Sensibilität für Formen, Strukturen und Erzählungen. Neben freien Arbeiten hat sie auch das Kinderbuch Abie Alba illustriert, das mit poetischen Bildern eine eigene visuelle Welt erschafft.
Lisa Sauerborns Kunst ist vielseitig, eindrucksvoll und lädt den Betrachter dazu ein, in ihre detailreichen Kompositionen einzutauchen.

GABRIELA FARO
Gabriela Faro verbindet klassische Malerei mit außergewöhnlichen Präsentationsformen. Ihre Werke entstehen oft in Kombination mit historischen Rahmen, die sie nicht nur als Begrenzung, sondern als integralen Bestandteil der Kunst nutzt. So entstehen Kompositionen, in denen Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen.
Ihre Kunst lebt von Kontrasten – feine Pinselstriche treffen auf expressive Strukturen, traditionelle Elemente verschmelzen mit modernen Techniken. Durch die bewusste Auswahl und Bearbeitung ihrer Rahmen verleiht sie ihren Werken eine zweite Erzählebene, die über das Bild hinausweist.
Gabriela Faros Arbeiten sind nicht nur Kunstwerke, sondern Inszenierungen – jedes Bild ein Dialog zwischen Geschichte und Zeitgeist.